Pfingstausflug

Geschrieben von am 21. Mai 2010 22:50

Gerne ist man geneigt, die Pappelallee, den Teich oder die hübschen Häuschen für „echt“ zu halten – sie sind es schon, aber sie stehen oder liegen alle im wunderschönen Landschaftspark Fürstenlager Auerbach, einem Stadtteil von Bensheim.
Ende des 18. Jahrhunderts angelegt, findet man im engen Tal alles, was für solch einen Park wichtig ist: exotische Bäume, Freundschaftstempel, Volièren, Brunnen, Aussichtspunkte, sich windende Wege und vieles mehr.

Etwas Besonderers ist hier das Dorf, dass in einem solchen Park natürlich nicht fehlen durfte, das in der Regel aber nicht dauerhaft bewohnbar war. Hier boten die Häuser im Sommer den Angehörigen der Besitzerfamilien, später den Staatsbediensteten, Unterkunft. Im sogenannten Fremdenbau ist eine kleine Ausstellung untergebracht, die die Geschichte des Parks und seinen Bewohnern kurz erzählt.

Die Ausstellung gibt auch einen Einblick in die biedermeierliche Wohnkultur zur Zeit der Großherzoglichen Familie aus Hessen-Darmstadt, die den Park begründeten. Zum Teil wirkt das Ganze wie ein Bild.

Aber auch ein etwas befremdliches Bild: was ist das für ein Gerät auf dem Holzklosett, so haben wir uns dort gefragt.

Zuhause nochmals betrachtet, bin ich eher etwas über den Engel irritiert – stammt die Mode, ihn überall hinzupappen, etwa schon aus jener Zeit?

Insgesamt ist es ein schönes Erlebnis, durch die Anlage zu schlendern und die Ausblicke zu genießen – ein echter Pfingstausflug eben.

Schon mal schauen in Metz

Geschrieben von am 26. April 2010 22:38

Am 12. Mai eröffnet die Außenstelle vom Centre Pompidou in Metz. Monsieur Frédéric Edelmann von Le Monde war schon einmal da. Sein erster Ratschlag: bloß nicht ums Gebäude gehen – von hinten sieht es aus wie eine Waschmaschine (und das erinnert Edelmann natürlich an die Öl-Raffinerie, mit der damals das Centre Pompidou verglichen wurde). Entworfen haben es der japanische Architekt Shigeru Ban und der französische Architekt Luc Arsène-Henry. Unklar äußert sich Edelmann darüber, ob das Gebäude eher einem Pavillon einer Weltausstellung, einer Seilbahnstation oder dem Haus der „Schtroumpfs“ ähnelt – es klingt auf alle Fälle futuristisch – und sieht auf der Internetseite auch so aus:

Wer mag, kann sich übrigens die 3 Jahre Bauzeit als Viedeoclip ansehen – ein schönes Kranballett!

Edelmann ist sich sicher: dieses Haus wird viele zufriedenstellen, weil es multifunktional ist, viele kulturelle Bedürfnisse bedient. Nicht zuletzt wird es auch deshalb Begeisterung hervorrufen, weil die Ausstellungen von Paris aus bedient werden. In der Eröffnungsausstellung Chefs-d’oeuvre? werden über 500 Werke aus dem Mutterhaus zu sehen sein. Vom 12. – 16. Mai wird Eröffnung gefeiert – Metz ist sicher eine Reise wert.

Die Macht des Rund – Große Landesausstellung zum Fußball in Stuttgart

Geschrieben von am 23. April 2010 00:49

Gefühle, wo man schwer beschreiben kann“ – mit diesem Un-Satz betitelte das renommierte Haus der Geschichte Baden-Württemberg ihre aktuelle Ausstellung in Stuttgart, die begleitend zur Fußball-WM dem Mythos „Fußball im Südwesten“ ein Denkmal setzen könnte. Denn frei nach dem bekannten Slogan „Wir können alles – außer Hochdeutsch“ geht man offensiv mit dem Zitat – so protokolliert nach dem Sieg der EM 1996 – des Ausnahmestürmers und späteren Bundestrainers Jürgen Klinsmann um und versammelt zahlreiche Objekte, Namen und Geschichten um das runde Leder in einer großen Landesausstellung bis zum 11. Juli im Kunstgebäude am Stuttgarter Schlossplatz.

Ich hatte das Glück, an den Eröffnungstagen Ende März noch einen eher beschaulichen Zuschauerstrom mitzuerleben, aber beeindruckend war schon da, welche Gefühle und Geschichten die Ausstellung bei den Besuchern freizusetzen scheint. Tatsächlich handelt es sich hier um eine dramaturgisch durchdachte Schau, der es gelingt, sowohl das Thema passend zu inszenieren, verschiedenste Besuchergruppen zu involvieren und gleichzeitig ein spannendes und reflektiertes Begleitprogramm anzubieten.

Schon gleich im Entree („Der Auftakt“) wird der Besucher durch eine große Videoprojektion in das Thema katapultiert: überbordende Gefühle im Stadion, temporeiches Spiel und männliche Aggressivität schieben uns in den nächsten, ruhigeren Raum, den Kuppelsaal. Dort wird nur ein einziges Exponat gezeigt, inszeniert wie eine königliche Krone oder ein heiliger Fetisch: der goldene FIFA-Pokal (der einzige von zehn in Privatbesitz). Der rote Teppich und die Fotocollagen an den Wänden (Szenen mit baden-württembergischen Fußball-Helden) verwandeln den Raum in eine „Kathedrale des Fußballs“ und offenbaren ihn als moderne Ersatz-Religion, die den einzelnen in ritualisierte Handlungen und emotionale Gemeinschaftserlebnisse einbindet.

Im anschließenden „Vereinsheim“ wird´s gemütlicher, hier kann man sich mit kleinen Speisen und Getränken stärken, genüsslich beisammen sitzen und die zahlreichen Vereins-Wimpel und -Fotografien „aus’m Ländle“ studieren. Hier erhält der Volkssport seine populäre und historische Verankerung, während man sich im nächsten Raum, dem grün unterlegten Aktionsbereich selbst spielerisch betätigen kann: entweder „in echt“ im „Soccer-Court“ (Außenbereich), am Tisch (Tischkicker oder Tipp-Kick) oder am Monitor zur Sportreportage. Dabei zeigt sich schnell, dass hier – beim Bemalen der Tipp-Kick-Figuren oder bei der Suche nach einem Kick-Partner – das Sozialverhalten geschlechts-, generations- und länderübergreifend am besten funktioniert.

Manch einer schafft es dann vor lauter Schwelgen in nostalgischen Erinnerungen gar nicht mehr bis in den größten Ausstellungsraum, in dem mittels einer riesigen Rundvitrine und zahlreichen Einzelvitrinen viele Objekte, Filme und O-Töne die Geschichte des Fußballs im Südwesten erzählen. Hier lebt der Mythos auf, hier wird die von Klinsmann 1997 getretene Werbetonne zur Ikone – oder bleibt eine Werbetonne mit Loch, je nach Standpunkt. Schlussendlich hängt es vom „Glauben“ des Besuchers ab, ob er mit Aahs oder Oohs durch die Ausstellung schlendert oder ob er sich nüchtern-distanziert betrachtet, wie durch diesen Sport regionale Identität, politische Geschichte oder einfach nur eine Menge Geld geschaffen wird.



Tulpen in Amsterdam

Geschrieben von am 29. März 2010 19:56

Im Garten blühen schon die kleinen, roten, hier ist ihnen gleich eine Ausstellung gewidmet: im Rijksmuseum in Amsterdam geht es um die Tulpen. Die schönsten Bilder und Zeichnungen aus dem 17. und 18. jahrhundert werden gezeigt, natürlich aus dem eigenen Bestand. Das Highlight wird das selten gezeigte Tulpenbuch von Jacob Marrel sein. Warum das in Amsterdam liegt, wäre auch interessant zu erfahren – denn Marrel war der Schüler des Tulpenmalers schlechthin, nämlich von Georg Flegel und lebte ab 1651 in Frankfurt am Main.
Mit dem Eintrittsticket kann man auch den Keukenhof besuchen – die Hochburg der Tulpenzucht in den Niederlanden.

Ich begnüge mich damit, die Tulpen in meinem Garten anzuschauen und die äußerst schicke Internetseite des Rijksmuseum – da sind an der Seite so hübsch die Bilder aufgefächert.

Ein Herz für das Ruhr Museum

Geschrieben von am 7. Januar 2010 12:13

Wer schon einmal die Zeche Zollverein in Essen besucht hat – etwa anlässlich der Ausstellung Sonne, Mond und Sterne – weiss, dass ihn hier eine der Hochburgen der deutschen Industriekultur erwartet: seit einiger Zeit ja auch Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

An diesem Wochenende gibt es wieder einen guten Grund, dort hinzufahren: Das Ruhr Museum öffnet am 10.1. in der ehemaligen Kohlewäscherei seine Pforten.
Die Dauerausstellung verbindet, so heisst es auf der Internetseite, „die Natur- und Kulturgeschichte in einem integrativen Konzept und präsentiert die Mythen, Bilder und Phänomene des Ruhrgebietes, die ungeheuren Dimensionen der Erdgeschichte, die lange Geschichte der Industrialisierung ebenso wie deren Folgen und zukünftigen Perspektiven.“

Die wissenschaftliche Leitung hatte Ulrich Borsdorf, Direktor des Ruhr Museums, für die museale Umnutzung des Gebäudes sorgte Rem Kohlhaas und das Stuttgarter Architektenbüros HG Merz für die Gestaltung. Großartig und einzigartig wird es natürlich werden, ein ästhetischer Hochgenuss, wie wir von den beiden Architekten bereits auf Deutschlandradio Kultur erfahren konnten.

Und Ulrich Borsdorf verkündet auf den Seiten der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 : „Ich liebe dieses Museum, und die Menschen im Ruhrgebiet werden es auch in ihr Herz schließen“.

Ob das auch für Menschen außerhalb des Ruhrgebiets gilt, kann ab Sonntag überprüft werden – am besten, man nimmt sich gleich etwas mehr Zeit, um auch noch die eine oder andere Veranstaltung der RUHR.2010 zu besuchen – die europäische Kulturhauptstadt umfasst ja 2010 das gesamte Ruhrgebiet.
Die Erwartungen sind auf alle Fälle hoch!

Museologien im Blog

Geschrieben von am 15. Dezember 2009 17:43

Manche haben es vielleicht schon bemerkt – ein neuer Blog ist hier im Blogroll aufgetaucht:

Gottfried Fliedl – Museologien.

Auf das großartige Glossar von Gottfried Fliedl hat der Museumsblog hier schon einmal hingewiesen – wir sind nun mächtig gespannt auf die Bereicherung der noch etwas kargen Museumsblogosphäre. Wer in den ersten Beiträgen stöbert, wird wahrlich nicht enttäuscht. Besonders gut gefällt mir der Beitrag: Wann ist Museum?

Ausverkauf der Museen?

Geschrieben von am 14. Dezember 2009 13:43

Heute im Fernsehen: Tabubruch oder Problemlösung? – Diskussion um Verkauf von Museumsbesitz, zu sehen in der Sendereihe des Kulturjournal im NDR. Auslöser ist die Situation in Hamburg – die Kunsthalle steht vor einem finanziellen Engpass, und der Stiftungsrat hat den Direktor Gaßner damit beauftragt, eine Liste von „entbehrlichen Kunstwerken“ aufzustellen, die verkauft werden könnten.
Darum geht es heute im Kulturjournal. Auf der Seite des NDR heisst es in der Ankündigung:

„Plötzlich scheint das Undenkbare möglich: der Verkauf von Kunstwerken aus Museumsbeständen. In Hamburg wird eben diese Option heftig diskutiert. Der Stiftungsrat der Kunsthalle befürwortet die Veräußerung einzelner Werke, um die Finanzlöcher des Museums zu stopfen. Demgegenüber schließt der Direktor der Kunsthalle, Hubertus Gaßner, im Kulturjournal den Verkauf von Werken kategorisch aus. Doch warum sollen Museen grundsätzlich Teile ihres Bestandes nicht verkaufen dürfen? Wäre das tatsächlich ein kultureller Sündenfall, wie vor allem Museumsleute meinen – oder vielleicht doch eine Lösung von immer dringlicher werdenden Finanzproblemen? Das Kulturjournal diskutiert diese Grundsatzfrage mit dem Leiter des Deutschen Museumsbundes, Michael Eissenhauer und zeigt, wie unterschiedlich die Institutionen in Norddeutschland damit umgehen.“

Die Sendung läuft heute um 22.30 Uhr im NDR.

Hier kann man über das Hamburger Problem nachlesen, sozusagen symptomatisch für Deutschlands Museen: ein Gastbeitrag der Kultursenatorin Karin von Welck im Hamburger Abendblatt, ein Artikel in der Welt und ein Interview mit dem ehemaligen Kunsthallendirektor Schneede im Deutschlandfunk.

Monumente, gesurft

Geschrieben von am 2. Dezember 2009 12:15


Monumente online heisst das Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, das sechsmal im Jahr in Papierform erscheint, aber auch komplett im Internet einzusehen ist. Seit 2005 steht alles online – da kommt einiges zusammen.

Die Startseite ist schön übersichtlich aufgemacht. Man kann sich durch alle Richtungen klicken: die einzelnen Ausgaben anschauen, die neben dem Hauptthema immer die Rubriken Streiflichter, Denkmale im Blickpunkt, Kleine Kulturgeschichten und Sehen lernen beinhalten. Diese Rubriken kann man wiederum querlesen, da alle Beiträge aus den verschiedenen Ausgaben nochmals extra aufgelistet sind. Darüberhinaus gibt es etwa ein(Orts-)Register aller veröffentlichten Beiträge, sowie aktuelle Hinweise auf Beiträge in Funk und Fernsehen oder Ausstellungen; also eine Fülle von Informationen. Auch entdeckt man beim Surfen auf der Seite Hübsches wie die oben abgebildeten Bilder einer Ausgabe.

Gerade ist die Ausgabe Dezember 2009: Baumeister in ihrer Zeit erschienen – auch für Museumsliebhaberinnen sehr interessant.

Die Kunstmarktblase

Geschrieben von am 24. November 2009 17:43

Sehenswert: ein Film auf arte über zeitgenössische Kunst und warum sie soviel kostet(e): Die Millionenblase. Zerplatzte Träume am Kunstmarkt von dem britischen Filmemacher Ben Lewis.

Drei Jahre lang recherchierte Lewis, besuchte Auktionen, zum Beispiel von Sotheby’s, wo monochrome rosafarbene oder blaue Bilder für über 4 Millionen Dollar verkauft wurden oder Sammler, deren Wohnungen Museen ähnelten. Auch bei Künstlern ist Lewis zu Gast – etwa bei dem Deutschen Anselm Reyle, dessen so genannten Streifenbilder zu Spekulationsobjekten wurden. Interessant ist auch, dass viele der hoch gehandelten Kunstwerke, gar keine Unikate sind noch von den Künstlern selbst hergestellt werden – Damien Hirst, dessen Werke mit die teuersten waren, ist wie Reyle solch ein Beispiel dafür. Am Beispiel von Damien Hirst zeigt Lewis dann auch sehr eindrücklich, wie schnell solche Werke dann plötzlich sehr günstig werden können… Lesen Sie den Rest des Beitrags »

Kluger Spass im Museum

Geschrieben von am 29. Oktober 2009 17:34

Helvetia Park heisst die Ausstellung, die zur Zeit im Musée d’Ethnographie in Neuchâtel zu sehen ist. Zu sehen ist eigentlich nicht der richtige Ausdruck, denn die Ausstellung ist im schönsten Sinne des Wortes interaktiv. Bei der Kasse erhält die Besucherin einen kleinen Stapel Münzen, die sinnigerweise Heidi heissen. Mit den Heidis ausgerüstet, begibt man sich in die Museumsräume und sieht sich als erstes einer Schießbude, einem Karussell und einem Autoscooter (ich kenne das unter dem Namen Boxauto) gegenüber. Helvetia Park ist eigentlich ein Jahrmarkt, mit Karussel, Geisterbahn und Wahrsagerin – aber um sich alles genau ansehen zu können, muss man Geld investieren – schon einmal eine erste Erkenntnis.

Es wäre aber nicht das Musée d’Ethnographie, das uns schon so lange und immer wieder mit außergwöhnlich innovativen Ausstellungen beglückt, sich mit einer massgetreuen Umsetzung eines Jahrmarktes im Museum zufrieden geben würde. Nein, die 11 Stände oder Module dienen natürlich als Metaphern und das bekommt man schnell mit.
Es geht in der Ausstellung um das Verständnis von Kultur in der Schweiz in den unterschiedlichsten Zusammenhängen, darum, wie Kultur funktioniert bzw. nicht funktioniert, um die Verflechtungen von Geld und Kultur, um Verständnis und um Mißverständnisse, um die Beziehung zwischen der sogenannten low und high culture.

Die Stände funktionieren nur auf den ersten Blick ähnlich wie auf dem Jahrmarkt – im Prinzip. Zum Beispiel der Autoscooter: dort möchte man natürlich sofort anfangen, die so hübsch gestylten Autos zu steuern – die kleinen Autos bewegen sich aber nicht so, wie man möchte, auch wenn man am Rand noch so sehr am Rad dreht. Sie drehen sich statt dessen nur autistisch um sich selbst oder in eine bestimmte Richtung. Culture Crash heisst hier das Schlagwort. Dazu möchte ich aus der Presseerklärung des Museums zitieren:

„Als Metapher der ganzen Ausstellung, die für eine dynamische und ständig neu entwickelte Konzeption der verschiedenen interagierenden Felder plädiert, spielt dieser Sektor mit einem Schema des Anthropologen James Clifford, das ganz bestimmte «Auffahrkollisionen», insbesondere zwischen den Welten der Kunst, der Folklore und der Ethnographie, bezeichnet. Aufgrund seines Designs und seiner Fahrweise verkörpert jedes Fahrzeug eine Facette dieses in ständiger Bewegung befindlichen Universums: das Modell «Folklore» ist langsam und schwerfällig, lässt sich aber nicht so leicht von seinem Kurs abbringen, das Modell «Gegenwartskunst» reagiert auf eine Vierteldrehung, ist aber stossempfindlicher, und das Modell «Ethno» bewegt sich ausschliesslich am Pistenrand.“

Nach diesem Prinzip sind die anderen Stände aufgebaut: der Ballwurfstand wird zum Battleground; mit Bällen kann man auf Sündenböcke zielen. Im Karussel fährt man eine Eternal Tour – und begegnet den mehr oder weniger traditionellen Festen in der Schweiz bzw. den Invention of Traditions.

Der Schießstand heisst hier Telldorado – es geht um die feinen Unterschiede und um Geschmack, herunter dekliniert anhand von den immer gleichen Gegenständen, die aber, genauer hingeschaut, doch sehr große Unterschiede aufweisen.

Im Abnormitätenkabinett trifft man in erster Linie auf merkwürdige Museumsobjekte; der Bogen spannt sich von einem Fetisch aus der Elfenbeinküste bis hin zum Hundespielzeug aus der Schweiz.
Wenn man schließlich noch bei der Wahrsagerin vorbeigeschaut hat, bei Madame Helvetia, die einen mit dem sogenannten Expertenwissen aller Couleur überhäuft, möchte man am liebsten nochmals eine Runde drehen – wenn das Heidi money nicht schon alle wäre.

Eine kluge Ausstellung, die aber nicht moralisch wird, sondern immer mit einem Augenzwinkern agiert. Eine Ausstellung, die wirklich Spaß macht, die einen teilweise Überwindung kostet – die Geisterbahn mochte ich noch nie, und auch diese hier hat es in sich. Eine Ausstellung, die mit der Entdeckerfreude der Besucherin spielt und die Erwartungen einfach hinterläuft – die aber immer etwas mit auf den Weg gibt. Eine Ausstellung, die man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte!

An Gelegenheiten wird es nicht mangeln: Helevtia-Park ist als dreisprachige Wanderausstellung konzipiert: Bis Mitte Mai ist sie in Neuchâtel zu sehen, danach geht die Ausstellung in der Schweiz auf die Tour. Nächster Ausstellungsort ist dann ab 18. Juni 2010 das Völkerkundemuseum in St. Gallen.

Die Ausstellung entstand im Rahmen des Programms Ménage – culture et politique à table“ der Schweizer Stiftung Pro Helvetia – auch diese Seite lohnt sich anzuschauen – einfach sehr gut und unterhaltsam gemacht. Hier kann man sich auch Presseunterlagen zur Ausstellung herunterladen.

Die schönen Fotos in diesem Beitrag stammen vom Museum.
Einen Ausstellungskatalog gibt es noch nicht, dafür das Heft aus der Reihe Texpo, das einen mit schönen Texten und Bildern auch noch zu Hause erfreut.

Archiv

Noch was

Archiv