Aus für das Maison de l’histoire im Marais?

Geschrieben von am 4. Februar 2011 00:55

Das in Paris von Nicolas Sarkozy geplante Maison de l’histoire de France, über das der Museumsblog schon verschiedentlich berichtet hat, geht in eine neue Runde.

Eigentlich wurde ja vor kurzem mit großem Tamtam die Zusammenstellung des wissenschaftlichen Komitees für die Einrichtung des Museums bekanntgegeben, darunter auch etwa die hierzulande nicht unbekannte Soziologin und Ethnologin Martine Segalen, die Historikerin Anne-Marie Thiesse und der Historiker Pascal Ory. Auch Le Monde hat natürlich darüber berichtet.

Nun hielten ja aber Gewerkschaftsmitglieder seit September 2010 das Nationalarchiv, in dem das neue Museum unterkommen soll, besetzt. Ende Januar wurde die Besetzung schließlich beendet – nachdem das Kulturministerium Zusagen gemacht hatte:

Le cœur des activités scientifiques, culturelles, éducatives et muséographiques (des Archives nationales sera) maintenu dans le quadrilatère, notamment dans l’Hôtel de Soubise.

Hinzu kommen weitere Zusagen, wie:  die Urkundensammlung der Pariser Notare bleiben im Gebäudekomplex und werden weitergeführt; auch das Archiv aus der Zeit vor 1790 soll nicht mit an den neuen Standort nach Pierrefitte-sur-Seine umziehen.

Manche schließen aus diesen und anderen Zugeständnissen, dass dann eiegntlich kein Platz mehr für das geplante Sarkozy-Museums mehr sei.

Davon gehen auch die HistorikerInnen aus, die in einem offenen Brief in  Le Monde zum wiederholten Mal ihren Unmut zum Ausdruck bringen: weder das Komitee sei angemessen besetzt noch die vielen vorgebrachten Einsprüche berücksichtigt worden. Die Autorinnen wie Gérard Noiriel und Nicolas Offenstadt stellen das neue Projekt in Kontext mit der langsamen Verabschiedung des Staates aus seinem öffentlichen kulturellen Engagement und verurteilen die Instrumentalisierung der Geschichte. Die UnterzeichnerInnen fordern eine kritische und vorurteilsfreie Geschichte für alle. Sie werfen Sarkozy u.a. vor, unbequeme Aspekte der französischen Geschichte wegzulassen – Sarkozy hatte angekündigt, mit dem Museum eine komplett neue Seite aufschlagen zu wollen.

Das kann er jetzt schon mal ausprobieren…

Sitzen im Museum XXVI

Geschrieben von am 2. Februar 2011 20:47

Gleich zwischen drei Sitzmöbeln kann sich die Besucherin im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg entscheiden.

(bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass das GNM hat einen Relaunch seiner Website gemacht hat – sehr schön, vorher war es doch etwas unübersichtlich)

Figurinen XXVII

Geschrieben von am 23. Januar 2011 08:38

Das Musée des vallées cévenoles in St. Jean du Gard hat auch ein Herz für Figurinen, auch wenn diese sehr beschäftigt aussehen.


Zwischen Exponaten

Geschrieben von am 20. Januar 2011 00:38


Von außen sieht das Musée des vallées cévenoles in St. Jean du Gard wie ein normales Heimatmuseum aus. Innen überrascht die wilde Anhäufung der Exponate. Und wie viele Exponate!

Das Heimatmuseum ist ein echtes museales Kleinod, das einen zum Staunen bringt. Ein Kleinod, weil man fast schon vergessen hatte, wie Museen aussehen, in denen eher Ding-Liebhaber als angestellte Kuratoren das Sagen haben. Restauratoren werden hier aber nicht unbedingt ihre Freude haben, stehen doch die meisten Exponate ungeschützt im vollen Tageslicht.

Schön ist auch die Verknüpfung von Text und Exponaten – hier wurde sich viel Mühe gemacht.

So sehr die Ansammlung von Stühlen, Werkzeugen, Bienekörben, Schlüsseln, Schränken, ausgestopften Tieren… begeistert – sie ermüdet aber irgendwann doch einmal.

Das bric à brac hat voraussichtlich bald ein Ende:
Das Museum ist Teil des Vorhabens des Kulturministeriums, das in den nächsten zwei Jahren knapp 80 Millionen Euro in regionale museale Institutionen stecken möchte.
Das Museum soll in der ehemaligen Spinnerei Maison rouge seinen Standort finden. Dann wird es wohl anders aussehen.

Sitzen im Museum XXV

Geschrieben von am 11. Januar 2011 07:37

Passend zum Winter: im Musée dauphinois in Grenoble sitzt es sich auf weissen Snowboards.

Nicht alle wollen Sarkozys Maison de l’histoire

Geschrieben von am 5. Januar 2011 07:56

Nicht alle sind mit dem Plan von Staatspräsident Sarkozy einverstanden, im Nationalarchiv ein Maison de l’histoire de la France einzurichten. Ganz besonders nicht Mitarbeiter des Nationalarchivs selbst, die seit der Ankündigung das Archiv besetzt halten.

Auf Deutschlandradio Kultur gab es kürzlich dazu etwas zu hören.

Tiere im Museum

Geschrieben von am 4. Januar 2011 07:40

Hier erwartet Sie eine neue Reihe: Tiere im Museum. Die tauchen dort öfters auf, als man denkt – nicht nur im naturwissenschaftlichem Museum! Heute:

Hirsch? mit Jagdhunden

gesehen auf einer Tapisserie im Historischen Museum Basel.

Mit anderen ins Museum gehen

Geschrieben von am 13. Dezember 2010 20:52

Zum Beispiel: mit James Clifford, dem Historiker, der sich so hervorragend in der Anthropologie auskennt.

Sitzen im Museum XXIV

Geschrieben von am 4. Dezember 2010 18:44

Nicht mehr lange kann man hier noch sitzen:

Das schlichte Sitzmöbel steht in der Mainmetropole des historischen museums frankfurt, das zu Ende dieses Jahres schließt (zumindest die Dauerausstellung), um Platz für etwas Neues zu machen.

Ein neues Museum für Wien?

Geschrieben von am 30. November 2010 00:04

Wieder ist von einem neuen Museum in Wien die Rede bzw. um Umbau oder Neubau: Nein, es handelt sich nicht um das Museum neu, sondern um das Wienmuseum, das sich erweitern möchte und für das, im Gegensatz für die Fusion von Volkskundemuseum und Völkerkundemuseum, Geld da zu scheint. Genaueres steht hier im Falter.

Archiv

Noch was

Archiv