Wie das MEG in Genf aussehen wird

Geschrieben von am 5. März 2012 22:43

2014 soll das neue Gebäude des Musée d’Ethnographie in Genf (MEG) eröffnet werden. Im (manchmal etwas langatmigen) Film kann man sich schon einmal den Neubau anschauen.  Ebenso ist zu sehen, wo man sich nach dem Museumsbesuch im Parkcafé erholen kann…

 

 

Figurinen XXIX

Geschrieben von am 3. Februar 2012 14:14

Diese doch außergewöhnliche Kopfknoten-Figurine stammt aus dem Musée de l’Homme in Paris. Sie stand wohl in  einer Ausstellung über Afrika – ist allerdings schon eine Weile her, da es ja das Museum so nicht mehr gibt.

Explosives aus Marseille

Geschrieben von am 30. Januar 2012 14:22

Dass die Bilder des MuCEM unter solchen besonderen Bedingungen entstanden sind, war mir gar nicht bewußt: Über Wien erreichte mich ein explosver Hinweis: auf der Baustelle des MuCEM  wurde eine amerikanische Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Um die Bombe zu entschärfen, wurde das gesamte Viertel geräumt und gesperrt.

Die Lokalzeitung berichtete hier darüber und zeigt auch in einem Film, wie das Ganze vonstatten geht. Beeindruckend zu sehen, wie der Experte die Bombe fast liebevoll vom Dreck befreit!

In Wien geht man in:

Geschrieben von am 30. Oktober 2011 18:31

Angelo Soliman. Ein Afrikaner in Wien im Wien Museum.

Soliman war der Name eines Schwarzafrikaners, ein Sklave, der im 18. Jahhrundert in Österreich Karriere machen konnte, und doch immer ein sogenannter „Wilder“ blieb. Nach seinem Tod wurde er nicht begraben, sondern in einer menschenverachteten Inszenierung mit Federn im kaiserlichen Naturalienkabinett ausgestellt. Die Bitten seiner Tochter, die eine Bestattung wünschte, blieben ungehört. Die Sammlung fiel später einem Brand zum Opfer, wie ich auf der Seite von afrikanet nachlesen konnte.

 

Dies ist eines der vielen Bilder, mit denen Soliman verbunden wird. In der Ausstellung im Wienmuseum geht es nun darum, auch einem Mythos auf die Spur zu kommen: „Soliman bleibt Projektionsfläche, je nach Perspektive der Betrachtung: Er ist Kuriosum und erfolgreicher Migrant, ewiger Sklave und bürgerlicher Aufsteiger, Vorbild und Märtyrer. In seiner Biografie sind Emanzipation und Zwangsassimilierung eng miteinander verwoben“, so heisst es auf der Internetseite.

Die presse.com berichtet hier darüber, auf Dradio gab es einen Beitrag und einen interessanten Beitrag auf der Seite von no-racism.net, der sich auf einen ORF-Beitrag im Vorfeld der Ausstellung bezieht.

Wohin können Sie gehen,

Geschrieben von am 19. September 2011 16:19

fragt u.a. das Museum der Kulturen in Basel auf der Internetseite. Zunächst einmal: ins Museum selbst, denn dieses ist nach dem Umbau seit dem 7. September wieder eröffnet.

Mit einer Ausstellung, die EigenSinn – Inspirierende Aspekte der Ethnologie heisst.

Wer jetzt nicht gleich Zeit hat, nach Basel zu fahren, kann sich so lange ein Booklet zum Anschauen herunterladen.
Und hier kann man sich Bilder vom Gebäude ansehen. Als Reiselektüre für den Zug taugen auch die Polemiken, die sich schon seit der Eröffnung um die neuen Schauräume entwickelt haben, denn ist es wohl mehr Kunst und wenig von der ethnologischen Sammlung zu sehen – die Diskussion kommt uns bekannt vor! Nachzulesen ist das hier in der Basler Zeitung und hier.

Was wird aus der Wiener Museums-Fusion?

Geschrieben von am 25. Oktober 2010 07:15

Baustelle: Wien. In der Stadtzeitung Falter vom 20.10.2010 bekam die geplante, aber nun wohl geplatzte Fusion des Volkskundemuseums und des Völkerkundemuseums (hier im Museumsblog über das „Museum neu“) einen Kommentar mit der Überschrift:

Dame sticht Ober: Das Integrationsmuseum wird abgeschoben.

Matthias Dusini bedauert hier in seinem Kommentar, dass die Chance eines Museums der Kulturen, in dem der kolonialistische Blick auf den „Tiroler“ und den „Neger“ hätte korrigiert werden können, verspielt sei. Außerdem weist er noch weitere, befremdliche Zusammenhänge in der Wiener Museumswelt hin.

Was wird aus dem Museum neu in Wien?

Geschrieben von am 18. Oktober 2010 22:39

Es brodelt in der Museumszene in Wien:

Seit längerem schon verhandelten die MitarbeiterInnen des Volkskundemuseums Wien und des Völkerkundemuseums über eine Fusion; der Museumsblog berichtete hier davon.
Museum neu lautete der Arbeitstitel – denn eine neue Institution in der Hofburg und unter dem Dach der Bundesmuseen sollte entstehen. Einzelheiten zur Zusammenlegung standen im November 2009 im Standard. Hier stand etwa auch:
Das neue Museum erfordere den „Status einer eigenen unabhängigen wissenschaftlichen Anstalt und juristischen Person“ – ein Zitat aus dem Paper der Arbeitsgruppe.

Nun gab die zuständige Ministerin Claudia Schmied bekannt, dass aus den beiden Institutionen kein neues Bundesmuseum entstehen könne, sondern am besten innerhalb der Gruppe der kunsthistorischen Museen KHM ihren Platz finden sollten – was die Beteiligten zuvor deutlich ablehnten.
Kurz nach dieser Bekanntgabe ist der Direktor des Völkerkundemuseums, Christian Feest, zurückgetreten.
„Wegen Differenzen bezüglich der Zukunft des Museums“, sagt die Presse.com; einvernehmlich aufgelöst, weiss derStandard.
Die Grünen sprechen indessen von tibetischen Zuständen.

Wolfgang Zinggl, Kultursprecher der Grünen, glaubt, dass Schmied und Haag gemeinsam Feest „in einer Nacht-und-Nebel-Aktion unverblümt zum Rücktritt gedrängt“ hätten. Denn dieser hatte in einem Brief Sorgen um die Zukunft seines Hauses geäußert.

– so stand es im Standard.

Wurde hier ein vielversprechender Lösungsversuch im Keim erstickt? Was wird aus Museum Neu?
Was sagen die Beteiligten? Wer hat hier überhaupt das Sagen? Sind nun die Hamburger Verhältnisse in Wien angekommen?
Gottfried Fliedl konstatiert, dass im Gegensatz dazu die Wiener Museumskrise im Gegensatz aber fast keine Reaktionen auslöste. Erstaunlich.

Nachgereicht: einen Artikel in der Presse, in dem es um die sofortige Neubesetzung der Stelle des Direktorpostens des Völkerkundemuseums geht und um eine Sitzung, zu der Beteiligte wie die Direktorin des Volkskundemuseums, Margot Schindler, nicht eingeladen sind.

Mitmachen oder partizipieren?

Geschrieben von am 20. Juli 2010 09:15

Vor über drei Jahren hatte das Ecomusée Ungersheim im Elsass gewaltige Probleme (hier im Blog.)

Damals wurde über die Schließung des (selbstfinanzierten) Museums diskutiert, da die Region keine Subventionen leisten, sondern das Geld lieber in den neuen Freizeitpark Bioscope stecken wollte. Damals war die Zukunft des Museums alles andere als klar – Zeit, mal wieder nachzuschauen, was eigentlich daraus geworden ist. Bislang allerdings nur aus der Ferne.

Das Museum gibt es noch und ist erfolgreicher denn je, wenn man die Besucherzahlen betrachtet: 2009 hat es 163.000 Besucherinnen empfangen.

Nachlesen konnte ich Details über den Auftakt der Saison 2010. Mit der
Compagnie des Alpes, die das Museum und den Freizeitpark Bioscope über 3 Jahre gemeinsam betrieb, verbindet das Museum so gut wie nichts mehr; die Gesellschaft betreibt über eine Tochtergesellschaft nur noch Boutique, Hotel und Restaurant im Museum.

Ein neuer Direktor, Pascal Schmitt, leitet nun die Geschicke des Museums. Sein Rezept, das so erfolgreich ist, setzt auf ganzheitliches Erleben.
Das Motto des Museums heisst: „Tant d’histoires à raconter“. Der Slogan wurde auch für die deutschen und schweizerischen BesucherInnen eingedeutscht: „So viel zu erleben“.

„Im Écomusée d’Alsace sind Sie mehr als
nur ein Zuschauer! Kinder und Erwachsene
nehmen sich die Freiheit und
erkunden Dorf und Landschaft auf
eigenen Wegen. Entdecken Sie Geschichte
und Geschichten, vielleicht sogar
auch ein Teil Ihrer eigenen Geschichte…“

Konsultiert man die Presse-Broschüre, die man sich auf der Seite des Museums herunterladen kann, so boomt der Nostalgie-Freizeitpark à l’alsacien: im typisch elsässichen Dorf, das das Frelichtmuseum nachbilden soll, gibt es allerlei Aktivitäten, die insbesondere Jahreszeiten und Festtage berücksichtigt. Im Juli können Kinder und Jugendliche das ländliche Leben gar selbst ausprobieren, und nach dem Wecken durch den Hahn den Tag mit landwirtschaftlichen Tätigkeiten erleben. Im Blog des Museums sieht man dann auch Mädchen, die in Tracht Hasen füttern.

„Bewohnerinnen“ gibt es anscheinend sowieso: die Besucherbetreuung in Form von verkleideten Schaustellern, die den Töpfer oder den Schmied mimen. Hinzukommen, glaubt man den oben erwähnten Artikel, gleich zwei Familien, die im Sommer am Sonntag zwei Häuser bespielen, was natürlich sehr an die Anfänge des Freilichtmuseums Skansen erinnert.

Freuen können wir uns jetzt auch schon auf Weihnachten:
„So richtig authentisch und schön wird Weihnachten erst im Écomusée d’Alsace“ heisst es in der Gebrauchsanweisung im Internet. Hier würde mich natürlich interessieren, wie authentisch definiert wird!

Auch die gerade laufende Wechselausstellung mit dem Titel „Stoffe und Leute“, deren Inhalt ich in einem PDF nachvollziehen kann, vermittelt nicht den Eindruck einer sozialgeschichtlichen, analytischen Betrachtungsweise.

„Die ganze Kommune bildet ein lebendiges Museum, dessen Publikum sich im Innern befindet. Ein Ecomusée hat keine Besucher, sondern Bewohner“, so hatte 1972 Hugues de Varine, der Erfinder der Bezeichnung Écomusee, das Vorhaben für das Ecomusée le Creusot umschrieben.

Was in Ungersheim umgesetzt wird, hat aber meines Erachtens nichts damit zu tun, d.h. mit der Vorstellung von Partizipation der Bevölkerung an der Entstehung eines Museums (ein Gedanke, der gerade wieder Konjunktur hat), wenig zu tun. Oder täusche ich mich da?

Die Badische Zeitung berichtete im März 2010 über einen Besuch im ecomusée. Die Zeitung DNA Region berichtete auch über den Saisonstart.

Ob der Ziegenbock in Ungersheim noch zugange ist, ist eher ungewiss: er wurde bereits Mitte der 1990er Jahre von U. Hägele fotografiert.

Die Macht des Rund – Große Landesausstellung zum Fußball in Stuttgart

Geschrieben von am 23. April 2010 00:49

Gefühle, wo man schwer beschreiben kann“ – mit diesem Un-Satz betitelte das renommierte Haus der Geschichte Baden-Württemberg ihre aktuelle Ausstellung in Stuttgart, die begleitend zur Fußball-WM dem Mythos „Fußball im Südwesten“ ein Denkmal setzen könnte. Denn frei nach dem bekannten Slogan „Wir können alles – außer Hochdeutsch“ geht man offensiv mit dem Zitat – so protokolliert nach dem Sieg der EM 1996 – des Ausnahmestürmers und späteren Bundestrainers Jürgen Klinsmann um und versammelt zahlreiche Objekte, Namen und Geschichten um das runde Leder in einer großen Landesausstellung bis zum 11. Juli im Kunstgebäude am Stuttgarter Schlossplatz.

Ich hatte das Glück, an den Eröffnungstagen Ende März noch einen eher beschaulichen Zuschauerstrom mitzuerleben, aber beeindruckend war schon da, welche Gefühle und Geschichten die Ausstellung bei den Besuchern freizusetzen scheint. Tatsächlich handelt es sich hier um eine dramaturgisch durchdachte Schau, der es gelingt, sowohl das Thema passend zu inszenieren, verschiedenste Besuchergruppen zu involvieren und gleichzeitig ein spannendes und reflektiertes Begleitprogramm anzubieten.

Schon gleich im Entree („Der Auftakt“) wird der Besucher durch eine große Videoprojektion in das Thema katapultiert: überbordende Gefühle im Stadion, temporeiches Spiel und männliche Aggressivität schieben uns in den nächsten, ruhigeren Raum, den Kuppelsaal. Dort wird nur ein einziges Exponat gezeigt, inszeniert wie eine königliche Krone oder ein heiliger Fetisch: der goldene FIFA-Pokal (der einzige von zehn in Privatbesitz). Der rote Teppich und die Fotocollagen an den Wänden (Szenen mit baden-württembergischen Fußball-Helden) verwandeln den Raum in eine „Kathedrale des Fußballs“ und offenbaren ihn als moderne Ersatz-Religion, die den einzelnen in ritualisierte Handlungen und emotionale Gemeinschaftserlebnisse einbindet.

Im anschließenden „Vereinsheim“ wird´s gemütlicher, hier kann man sich mit kleinen Speisen und Getränken stärken, genüsslich beisammen sitzen und die zahlreichen Vereins-Wimpel und -Fotografien „aus’m Ländle“ studieren. Hier erhält der Volkssport seine populäre und historische Verankerung, während man sich im nächsten Raum, dem grün unterlegten Aktionsbereich selbst spielerisch betätigen kann: entweder „in echt“ im „Soccer-Court“ (Außenbereich), am Tisch (Tischkicker oder Tipp-Kick) oder am Monitor zur Sportreportage. Dabei zeigt sich schnell, dass hier – beim Bemalen der Tipp-Kick-Figuren oder bei der Suche nach einem Kick-Partner – das Sozialverhalten geschlechts-, generations- und länderübergreifend am besten funktioniert.

Manch einer schafft es dann vor lauter Schwelgen in nostalgischen Erinnerungen gar nicht mehr bis in den größten Ausstellungsraum, in dem mittels einer riesigen Rundvitrine und zahlreichen Einzelvitrinen viele Objekte, Filme und O-Töne die Geschichte des Fußballs im Südwesten erzählen. Hier lebt der Mythos auf, hier wird die von Klinsmann 1997 getretene Werbetonne zur Ikone – oder bleibt eine Werbetonne mit Loch, je nach Standpunkt. Schlussendlich hängt es vom „Glauben“ des Besuchers ab, ob er mit Aahs oder Oohs durch die Ausstellung schlendert oder ob er sich nüchtern-distanziert betrachtet, wie durch diesen Sport regionale Identität, politische Geschichte oder einfach nur eine Menge Geld geschaffen wird.



Alles neu

Geschrieben von am 13. November 2009 16:02

Das Ashmolean Museum in Oxford hat mir beim Besuch so gefallen, weil es so anrührend verstaubt wirkte.

Inzwischen wurde das Museum umgebaut und ist seit dem 7. November wieder neu eröffnet, ergänzt um ein neues Gebäude von Architekt Rick Mather. Alles wurde komplett umstrukturiert, die Ausstellungsfläche um 100% vergrößert, wie es auf der Internetseite heisst: 39 Galerien in 5 Abteilungen, das klingt nach einem längeren Museumsbesuch. Auch wird die Sammlung nicht mehr klasssisch nach Sparten gezeigt, sondern nach dem Prinzip Crossing Cultures Crossing Time. Wir zitieren von der Internetseite:

„Crossing Cultures Crossing Time (CCCT) is an approach based on the idea that civilisations that have shaped our modern societies developed as part of an interrelated world culture, rather than in isolation. It assumes, too, that every object has a story to tell, but these stories can best be uncovered by making appropriate comparisons and connections, tracing the journey of ideas and influences through the centuries and across continents.“

Alles ist um die wichtige Frage zentriert:
„What, in short, should a modern museum be like?“

Da kann man also gespannt sein, wie Zeiten und Kulturen miteinander verknüpft werden, wie Objekte neu zu Geltung kommen – vor allem auch vor dem Hintergrund, dass das Ashmoelan als eines der ältesten Museen der Welt immer auch einen Vorbildcharakter hatte.
Vorbildlich finde ich schon einmal, dass auf der Internetseite auch offengelegt wird, was das alles gekostet hat: 61 Millionen Pfund, getragen vom Heritage Lottery Fund.
Ich frage mich natürlich auch ganz persönlich, ob das schöne Sitzmöbel vom letzten Besuch noch zu finden ist.

Archiv

Noch was

Archiv