Absolut lesenswert

Geschrieben von am 22. August 2008 14:02

Das ethnographische Museum in Neuchâtel ist seit langem für seine provokanten und insolenten Ausstellungen bekannt – um nicht zu sagen, berühmt und berüchtigt. Anlässlich des 100 Jahre Jubiläums 2004 kam im darauffolgende Jahr ein über 600 Seiten starker, reich illustrierter Band heraus, der „Cent ans d’ethnographie sur la colline de Saint-Nicolas, 1904-2004“ nachzeichnet. 

Der erste Teil widmet sich der Geschichte des Museums, von seinen Anfängen als Kuriositätenkabinett über die kolonialen Sammlungsexpeditionen, die universitäre Einbindung und die Rolle Van Genneps bis hin zu neun Ansätzen für eine Anthropologie/Ethnologie des 21. Jahrhunderts. Ein weiterer Teil lässt Mitarbeiter zu Worte kommen, die ihr Lieblingsobjekt vorstellen. Kollegen aus dem In- und Ausland sind eingeladen, ihre Sicht auf das MEN darzulegen und der Sclussteil berichtet über das Jubiläumsjahr, seine Festlichkeiten und Events.

Was aber das Buch so ausserordentlich lesenswert, ja unentbehrlich für alle im Ausstellunsgbetrieb Tätigen macht, ist jener Teil in dem die Ausstellungsarbeit des MEN im Mittelpunkt steht und hier ganz besonders die Zeit zwischen 1981 und 2004 die von einer immer weiterreichenden Suche nach neuen Inhalten und szenogafischen Inszenierungen unter der Direktion des charismatischen Jacques Hainard Zeugnis ablegt. Alle Ausstellungen finden sich hier einem Schema folgend versammelt: ein emblematisches Foto, das Plakat, Fotos die die grossen Ausstellungslinien widergeben, Pläne und Details zur Konzeption und zur Szenographie, Fotos mit Ausstellungsdetails, eine Analyse, Pressereaktionen und ein Verzeichnis von Publikationen zur Ausstellung runden jedes einzelne Kapitel ab.
Die ca. 90 Euros die der Band kostet können kaum besser angelegt werden!
Gonseth, Marc-Olivier, Jacques Hainard, Roland Kaehr (dir.), 2005, Cents ans d’ethnographie sur la colline de Saint-Nicolas, 1904-2004. Neuchâtel, MEN (ISBN 2-88078-029-2)

Mal wieder über Dinge lesen.

Geschrieben von am 14. August 2008 08:55

Es geht hier um Dinge, im Museum, aber auch im Alltag und um die vielfältigen Beziehungen zu den Dingen aus historischer, ethnographischer, soziologischer oder museologischer Perspektive. Darüber wurde einmal anläßlich der „Ersten kulturwissenschaftlichen Gespräche“ 2002 im Ludwig-Uhland-Institut in Tübingen zu Ehren von Gottfried Korff diskutiert. Gudrun M. König hatte 2005 die Gespräche als Buch herausgegeben, doch das ist leider vergriffen. Man braucht sich darüber aber nicht zu grämen oder schlechtgelaunt in eine überfüllte Bibliothek gehen – denn man kann es sich hier als pdf herunterladen. Sehr schön.

Gudrun M. König (Hg.):
Alltagsdinge : Erkundungen der materiellen Kultur. (Studien und Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen ; 27. Tübingen 2005

Wenn die Dinge tanzen

Geschrieben von am 31. Juli 2008 15:11

Mit bunt arrangierten Dingen, die sich (nicht maßstabsgetreu) auf dem Umschlag tummeln, lockt das Buch schon von außen, es doch so schnell wie möglich aufzuschlagen. Innen geht es vielversprechend weiter. Das einfallsreiche Layout bewirkt, dass man gerne blättert und sich dann festliest.
Der Titel „Kampf der Dinge“ bezieht sich auf die gleichnamige neue Präsentation der Dauerausstellung, die letztes Jahr im Museum der Dinge in Berlin eröffnet wurde. In dem Begleitheft thematisiert sich das Museum bzw. das Werkbundarchiv in kürzeren Beiträgen sich selbst, seine Sammlungen, seine von ihm geprägten Begriffe und reflektiert historische wie aktuelle Einflüsse. Gleichzeitig sollen Fragen formuliert werden, mit denen Museum sich künftig beschöftigen möchte. Manufactum, Ikea oder der Kunsthistoriker Gustav E. Pazaurek sind gleichberechtigte Themen.

Werkbundarchiv – Museum der Dinge: Kampf der Dinge. Der Deutsche Werkbund zwischen Anspruch und Alltag. Leipzig 2008. Das Buch ist im Koehler & Amelang Verlag erschienen und kostet 16,90.

Zum Aha- und Wiedererkennungseffekt

Geschrieben von am 21. Juli 2008 09:19

Dass die Kunsthistorikerin Sabine Haag Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Wien* wird, hat der Museumsblog bereits begrüßt. Und hier ist ein Interview mit Frau Haag in der Frankfurter Rundschau. Haag hat vor, vor allem der „Qualität und Substanz der Sammlungen des Kunsthistorischen Museums“ zu vertrauen und nicht so sehr auf Blockbuster-Ausstellungen von außen zu setzen. Sie möchte die wissenschaftliche Qualität fördern und jüngere KuratorInnen zum Zuge kommen lassen. Ihr Rezept für eine erfolgreiche Ausstellung:

„Für einen erfolgreichen Museumsbesuch braucht es von allem ein bisschen: den Aha-Effekt und den Wiedererkennungswert, der Sicherheit gibt. Wenn es gelingt, diese Mischung zu generieren, dann hat man eine fantastische Ausstellung.“

Aufschlussreich war neben den inhaltlichen Vorstellungen auch die Antwort auf folgende Frage der FR:

„Zu Ihrer Bestellung hat die Hälfte der befragten Museumsdirektoren gesagt: „Tut mir leid, ich kann dazu nichts sagen. Ich kenne Sabine Haag nicht.“

Frau Haag meinte dazu:

„Ich nehme das zur Kenntnis. Da geht es offensichtlich um Hierarchien. Viele der Museumsdirektoren, die sagen, sie kennen mich nicht, waren sehr wohl bei meinen Ausstellungseröffnungen. Es zeigt mir einfach, in welchen Bahnen da gedacht wird.“

*Das KHM Wien umfasst u.a. die Gemäldegalerie, die Antikensammlung, die Wagenburg und das Monturdepot, das Museum für Völkerkunde, das Münzkabinett und die Kunstkammer.

Aus dem Leben eines Museumswärters

Geschrieben von am 16. Juli 2008 12:54


Museumswärter zu sein, ist anstrengend. Das weiss auch der Vater des Protagonisten von „Mein Herz so weiss“ von Javier Marias, Ranz, der im Prado arbeitet. Ranz hatte beobachtet, dass man die Aufpasser „fantastisch bezahlen und bei bester Laune halten müsse, denn von ihnen hänge nicht nur die Sicherheit und Bewachung, sondern schlicht die Existenz der Gemälde ab.“ Ranz hatte erkannt, dass ein Museumswärter, der zu lange Zeit mit dem selben Gemälde verbringt, Hassgefühle entwickeln kann. Deswegen veranlasste er, dass im Prado jeden Monat die Aufsicht den Standort wechselte. Ranz erzählte weiter, wie er eines Abends vor einem Gemälde von Rembrandt den Wärter Mateu antraf, der schon seit 25 Jahren auf die Bilder des Prado aufpasste. Nun stand dieser mit dem Feuerzeug in der Hand vor dem Gemälde und kokelte den Rahmen an – es handelte sich um das oben abgebildete Gemälde Artemisia – weil er die „dicke Kuh satt“ hatte und gerne einmal die Dienerin sehen wollte, die den Kelch reichte.

„Das ist ja das Schlimme“, sagte er, „dass es für immer so gemalt ist und wir nie wissen werden, was los ist, sehen Sie, Herr Ranz, es ist unmöglich, das Gesicht des Mädchen zu sehen oder zu wissen, was die Alte im Hintergrund soll, das einzige, was man sieht, ist die Dicke mit ihren verdammten Ketten, die nie den Kelch nimmt. Sie soll ihn verdammt noch mal austrinken, damit ich das Mädchen sehen kann, wenn es sich umdreht.“

Ja, und wie geht es weiter? Fackelt der Wärter das Bild noch ab oder nicht? Oder kann ihn Ranz daran hindern, ohne die Gefühle des Wärters zu verletzen? Und kann Mateu weiterhin Museumswärter im Prado sein?

Einfach selbst nachlesen in Javier Marias: Mein Herz so weiss. Ich habe die Ausgabe vom Heyne-Verlag in München von 1992 benutzt; die Begebenheit ist ab S. 133 zu lesen.

Unglaublich

Geschrieben von am 1. Juli 2008 13:27

Sehr bedenklich klingt das, was gerade in Moskau dieser Tage passiert: Da werden zwei Intellektuellen, Andrej Jerofejew, Kurator für zeitgenösssiche Kunst an der Tretjakow-Galerie in Moskau, und Juri Samodurow, Leiter des Sacharow-Zentrum für Menschenrechte in Moskau, der Prozess gemacht, weil sie eine Ausstellung organisiert und gezeigt haben. Laut Frankfurter Rundschau habe die Ausstellung, „“Hass und Feindschaft entfacht“ und Gläubige der orthodoxen Kirche absichtlich gedemütigt zu haben.“
Die Ausstellung hieß „Verbotene Kunst 2006„. Nur durch ein Guckloch konnte man Kunstwerke sehen, die zuvor aus verschiedenen Ausstellungen entfernt werden mussten. Die orthodoxe Kirche hat das Verfahren angestrengt; nun hat der Kurator für zeitgenössische Kunst, Andrej Jerofejew, auch in der Politik keine Lobby mehr, er muss die Galerie verlassen, so stand es heute in der FAZ, da er schon zuvor durch mehrere Kunst-Aktionen aufgefallen war. Die von ihm zusammengetragene Sammlung soll aufgelöst werden. Was für ein Armutszeugnis!

Hier steht dazu etwas in der Welt, hier in Spiegel Online.

Mut zur Frau

Geschrieben von am 11. Juni 2008 16:45

Nach langem Suchen im In- und Ausland, Gerüchten und Vermutungen, Ausschreibung und weiterem Gemunkel hat das Wiener Kunsthistorische Museum nun einen neuen Direktor – und es ist eine Direktorin. Die 46 jährige Sabine Haag, Leiterin der Kunstkammer wurde von Kulturministerin Claudia Schmied zur wissenschaftlichen Generaldirektorin bestellt. Ihr zur Seite steht ein kaufmännischer Direktor, Paul Frey. Diese Ernennung überraschte, Hausbesetzungen sind ja heutzutage selten geworden und die als Seipel Nachfolger gehandelten Kandidaten waren „Stars“ der internationalen Museumsszene – und ausschliesslich Männer!

Mehr dazu im „Standard

Nun wird es wahrscheinlich

Geschrieben von am 10. Juni 2008 15:52

doch nichts mit dem Boot fahren zum Museum. Man weiß nun in Frankfurt wieder mehr über das Museum der Weltkulturen. Genauer gesagt, man weiß, wo es nicht hin soll: es wird keinen Neubau auf dem Degussa-Areal geben, da möchte der Eigentümer nun doch lieber Wohnungen bauen (nachdem die Stadt eine Entscheidung hinausgezögert hat). Und es wird wahrscheinlich nicht nach Offenbach ziehen; dagegen späche, so Kulturdezernent Semmelroth in faz.net, dass „die ethnologische Sammlung von Frankfurter Bürgern gestiftet worden sei und daher in ein Museum in der Stadt gehöre“. Also eine endlose Geschichte? Leider liest man in den Zeitungen nichts darüber, wie das Museum selbst dazu steht bzw. was da für Vorstellungen herrschen. Schade eigentlich!
Hier steht was drüber in der Frankfurter Rundschau.

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer…

Geschrieben von am 1. Juni 2008 19:30

aber immerhin eine der wenigen erfreulichen Nachrichten aus dem Irak: Eines der Museen in Bagdad soll im Juni nach langen Renovierungsarbeiten infolge der Kriegsschäden wiedereröffnet werden. Schon im April hat die syrische Regierung 700 antike Objekte, hauptsächlich Gefässe und Goldschmuck, den irakischen Verantwortlichen zurückerstattet. Laut Le Monde wurden mehr als 32.000 wertvolle Stücke seit dem Einmarsch der Amerikaner 2003 aus den archäologischen Ausgrabungsstätten und Museen entwendet.

Wüstenzwinger? Wüstenpergamon? Wüstenpinakothek?

Geschrieben von am 29. Mai 2008 11:11

So, nun hat Deutschland auch sein Abu Dhabi und seinen Wüsten-Louvre!
„Kultur-Generäle im Wüsten-Einsatz“, so titelte Eckhard Fuhr in der Welt seinen Beitrag über die Reise der drei Direktoren Baumstark, Roth und Schuster, die jeweils die Zusammenschlüsse der Museen in München, Dresden und Berlin leiten. In Dubai soll mit deutscher Hilfe ein Universalmuseum eingerichtet werden, das sich mit den „Grundzügen des Weltwissen“ beschäftigt. Anfang Mai wurde dort ein Vertrag unterzeichnet, in dem festgehalten wird, was die deutschen Museen alles leisten. Dazu Fuhr:

„Die vereinbarte Zusammenarbeit bedeutet weder, dass Dubai mit Petro-Dollars – das Ölgeschäft spielt heute eine nur noch untergeordnete Rolle – deutsche Kunst ins Land holt, noch dass die deutschen Museen bloße Dependancen in der Wüste errichten. Sie umfasst die architektonische, technische und logistische Planung, die Ausbildung von Museumspersonal und den Aufbau von einschlägigen Studiengängen. Schließlich soll in Dubai auch eine eigene Sammlung aufgebaut werden.“

Nun sitzt man an der Ausarbeitung des Konzepts, denn Ende nächsten Jahres (!) soll schon die erste Ausstellung in einem provisorischen Gebäude gezeigt werden. Rem Koolhaas soll es bauen. Das geht ganz schön fix in der Wüste – hier muss man sich wohl auch nicht mit Formalitäten, die eine Demokratie so mit sich bringt, auseinandersetzen, da in Dubai ein Scheich regiert. Über Geld bzw. wieviel wohin fließt, wurde anscheinend nicht gesprochen; voraussichtlich wird das neue Universalmuseum einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Solch eine Summe kommt in Dubai wahrscheinlich aus der Portokasse.

Archiv

Noch was

Archiv