Hollands Blick auf die Welt

Geschrieben von am 17. Dezember 2008 18:08

– im Tropenmuseum in Amsterdam. Ein Museum in dem man Stunden verbringen kann, immer wieder Neues entdeckt und Lust hat wieder zu kommen. Kann man Schöneres von einem Museum sagen?

Seit mehr als 10 Jahren unterzieht sich das Tropenmuseum einer langsamen Wandlung. Vom einstigen Kolonialmuseum ist es inzwischen zu einem lebendigen Museum aussereuropäischer Kulturen geworden. Die Geschichte des holländischen Kolonialismus wird dabei keineswegs verschwiegen sondern bewusst und (selbst)kritisch eingearbeitet. Den Objekten aus der „klassischen“ Sammlung stehen heutige Produkte des täglichen Gebrauchs ebenso gegenüber wie Werke und Installationen zeitgenössischer Künstler. Dies ist ein ganz bewusster Wunsch der Amsterdamer Museumsdirektion, um einerseits ein neues Publikum anzusprechen und andererseits zu zeigen, dass auch ausserhalb Europas und der anderen grossen Industrienationen durchaus interessante Kunst entsteht.
Moderne Technik steht neben altbewährten – und oft als antiquiert angesehenen –  Gestaltungselementen. Beispiel: im Bereich Latein-/Südamerika kann man in einem nachempfundenen Café sitzen, an einer Wand eine Vitrine die dem populären Catch gewidmet ist und auf einem Fernseher in der Ecke verschiedene emblematische Ereignisse bzw. Personen abrufen (Eva Peron, Che Guevara, „Mann mit der Silbermaske“…). Will man mehr wissen, geht man durch die spärlich beleuchtete „Strasse“ ins Cybercafé um am Computer seine Recherchen weiterzuführen.
Im „islamischen“ Bereich duften die Gewürze in grossen Säcken unter einer Coca Cola Reklame, in der Jukebox kann man zwischen modernem Türkenpop, mittelalterlicher Lautenmusik oder einem Video einer ägyptischen Schönheit wählen, die singend und bauchtanzend die Strassen Prags (!) durchwandert oder sich Hochzeitstänze und -gesänge aus dem Hohen Atlas ansehen.
Ernsthafte wissenschaftliche Arbeit muss nicht unvereinbar mit Humor sein. Kein Objekt ist isoliert, aktuellen Fragestellungen wird ebensowenig ausgewichen wie einer kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit. Alle Texte sind zweisprachig (holländisch und englisch), nicht zu lang doch ausreichend informativ und Dank des Einsatzes moderner interaktiver Medien jederzeit erweiterbar.
Ein absolutes Lieblingsmuseum!

Die andere Art, außereuropäische Kulturen auszustellen

Geschrieben von am 9. Dezember 2008 10:58


Die Kisten im Völkerkundemuseum in Wien sind ausgepackt – seit 19. November bietet das Haus Einblicke, wie ein Völkerkundemuseum in der Gegenwart ausstellen kann. Einblicke in die Sammlung vermittelt der neue Teil der Schausammlung. In 21 Vitrinen wird religiöse Kunst aus Süd-, Südostasien und Himalayaländer gezeigt; jede Vitrine steht für sich und bindet neben den Objekten, Texte, Fotografien oder andere Medien mit ein. Ganz deutlich beziehen die Kuratoren damit gegen das ästethisierende Prinzip Musée du quai Branly Stellung:
So heißt es auf der Internetseite zur Ausstellung:

„Obwohl die gezeigten Objekte dem Bereich „religiöse außereuropäische Kunst“ zugeordnet werden können, steht in ihrer Darstellung im Museum für Völkerkunde nicht die Ästhetisierung fremdkultureller Objekte und deren Verwandlung in Werke „nicht- europäischer Kunst“ im Vordergrund, sondern ein Verständnis der durch sie repräsentierten Inhalte und kulturellen Zusammenhänge.“

Ich habe selten bei einer Ausstellunsgeröffnung so viele interessierte BesucherInnen gesehen. Warum es mehrfach lohnt, sich diese neue Präsentation der Schausammlung anzusehen, sind die anderen Ausstellungen, die noch weitere Einblicke in die außereuropäischen Kulturen in Vergangenheit und Gegenwart bieten: Das ist die Ausstellung „Zeitreise Tibet“ mit Fotografien von Barbara Krobath; die Ausstellung „Kunstvoller Widerstand“ mit zeitgenössischer Kunst aus Sri Lanka und die monographische Ausstellung sowie die objekt-monographische Ausstellung Straps & Bands – die Privatsammlung eines Arztes, die nun zum Museum gehört.

Das Museum in der Presse:
Im Kurier, im Orf-Magazin und bei APA Zukunftswissen

Museum mit Problem

Geschrieben von am 4. September 2008 09:51

Haben es die Völkerkundemuseen schwerer als andere Museen? In Stuttgart scheint das der Fall zu sein. Das Lindenmuseum hat einige Probleme: Der kaufmännische Direktor musste nach Unstimmigkeiten gehen, der wissenschaftliche Direktor wird für seinen Führungsstil hart kritisiert und das Museum am Hegelplatz hat immer weniger Besucher. Das alles ist zu lesen in der Stuttgarter Zeitung.
Zur Zeit ist im Lindenmuseum die Ausstellung Grönland-Inuit. Leben am Rande der Welt zu sehen.

Geld für den Menschen

Geschrieben von am 23. Juli 2008 15:48

Im Musée de l’Homme in Paris freut man sich dieser Tage bestimmt ganz ordentlich, denn die französische Regierung hat 50 Millionen Euro für die Renovierung des Museums bereitgestellt. Damit soll, wie es in Le Monde heisst, das Gebäude saniert und die Dauer- und Wechselausstellungsräume von rund 3500 qm eine neue Inhalte und eine neue Museographie erhalten. Das war, nachdem große Teile der Sammlung in das Musée du quai Branly überführt worden waren, so eigentlich gar nicht zu erwarten gewesen.
Der Leiter des Projektes, Jean-Pierre Mohen, erzählte der Zeitung auch, was genau geplant ist:

„Das Ziel ist es, der Öffentlichkeit die große Saga des Menschen seit ihren Ursprüngen bis in unsere Zeit zu präsentieren, indem alle Aspekte behandelt werden, die dem Menschen eigen sind: seine Evolution, seine Biologie, seine verschiedenen Gesellschaftsformen, seine Eingriffe in die Umwelt und seine aktuelle Situation.“

Damit würde das Museum einen völlig neuen Akzent setzen. 2012 soll alles komplett fertig sein.
Der erste Teil der Saga ist ja bereits im Museum zu sehen.
Der Museumsblog hat hier und hier bereits darüber berichtet.
Im Musée de l’Homme ist übrigens gerade eine Ausstellung über die Ethnologin, Widerstandskämpferin und KZ-Überlebende Germaine Tillion zu sehen, die im April dieses Jahres verstarb und die lange Jahre für das Musée de l’Homme gearbeitet hat.

Natur und Kultur verbinden

Geschrieben von am 19. Juli 2008 13:36

In der Standortdebatte für das Musem der Weltkulturen in Frankfurt steht eine weitere Alternative zur Diskussion: der Campus Bockenheim. Da die Universität in absehbarer Zeit in das Campus Westend zieht, werden Gelände frei. So auch eines direkt neben dem Senckenberg-Museum. Sehr gut können sich das der Universitätspräsident Steinberg, der den Vorschlag vorbrachte und der Stadtplaner Jourdan, der die Verknüpfung von Natur und Kultur letztes Jahr anregte, vorstellen. Der Frankfurter Magistrat als politischer Entscheidungsträger ist freilich schon im Sommerurlaub.
Hier steht etwas dazu in Faz-net.

Nun wird es wahrscheinlich

Geschrieben von am 10. Juni 2008 15:52

doch nichts mit dem Boot fahren zum Museum. Man weiß nun in Frankfurt wieder mehr über das Museum der Weltkulturen. Genauer gesagt, man weiß, wo es nicht hin soll: es wird keinen Neubau auf dem Degussa-Areal geben, da möchte der Eigentümer nun doch lieber Wohnungen bauen (nachdem die Stadt eine Entscheidung hinausgezögert hat). Und es wird wahrscheinlich nicht nach Offenbach ziehen; dagegen späche, so Kulturdezernent Semmelroth in faz.net, dass „die ethnologische Sammlung von Frankfurter Bürgern gestiftet worden sei und daher in ein Museum in der Stadt gehöre“. Also eine endlose Geschichte? Leider liest man in den Zeitungen nichts darüber, wie das Museum selbst dazu steht bzw. was da für Vorstellungen herrschen. Schade eigentlich!
Hier steht was drüber in der Frankfurter Rundschau.

Mit dem Schiff ins Museum?

Geschrieben von am 9. Juni 2008 14:42

Das Museum der Weltkulturen in Frankfurt am Main zeigt seit Jahren schon die Sammlung in wechselnden Ausstellungen. Für eine Dauerausstellung ist in den am Museumsufer liegenden drei Villen kein Platz vorhanden. Zwar wurden schon einmal vor Jahren Bäume gefällt für einen Erweiterungsbau, der aber dann nicht politisch nicht durchsetzbar war, fiele doch der Park zum Opfer. Seitdem waren mehrere Standorte in Frankfurt im Gespräch: so kursierte Ende letzten Jahres der Vorschlag, dass auf dem Grundstück des Sudfass, ein Bordell am Main und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Museumsufer, ein Neubau entstehen sollte. Aber auch das Degussa-Areal im Zentrum der Stadt, das völlig neu bebaut wird, käme als neuer Standort in Frage. Nun ist noch ein dritter möglicher Standort hinzugekommen, der nicht ohne regionalpolitsche Brisanz ist: Offenbach hat vorgeschlagen, das Museum auf der Offenbacher Hafenspitze unterzubringen. Hier entsteht ein neuer Stadtteil, eine Mischung aus Büros, Wohnungen und Kultur. Die Offenbacher Hochschule für Gestaltung überlegt wohl gerade, langfristig dorthin in einen Neubau zu ziehen, so wäre der Standort noch attraktiver.
Der Bürgermeister von Offenbach ist voller Tatendrang: „Wir könnten ein unübersehbares städtebauliches und architektonisches Zeichen setzen“, sagte Schneider, „eines, das Beachtung im Maßstab des Welttourismus fände.“ So steht es in der faz.net.
Auf diese Weise würde das Frankfurter Museumsufer um einige Kilometer verlängert – ich sehe schon den Museumshuttle voller Touristen auf dem Main hin und her düsen.
Frankfurt ist anscheinend nicht abgeneigt. Allerdings müssten Frankfurt und Offenbach ihre lang gepflegte Rivalität aufgeben. Wie man auf Wikipedia erfahren kann, wurde der Grundstein für die Streitigkeiten zwischen den beiden Städten schon im Mittelalter gelegt. Wäre doch nicht schlecht, die Überreste dieser Rivalität mal in einem Museum ansehen zu können, etwa in Form einer nicht mehr gebrauchten Streitaxt oder so.
Und vielleicht könnte dieses Projekt, das Musée des Confluences in Lyon, als Anschauung dafür dienen, wie ein Museum im Fluss funktionieren könnte. Es ist leider immer noch nicht fertiggestellt, aber man kann sich schon mal vor Ort informieren.

Was schauen wir an?

Geschrieben von am 14. März 2008 15:07


In Paris im Musée du quai Branly, bin ich etwas achtlos an der Ausstellung vorbei gegangen, so langweilig fand ich sie inszeniert. Die vom Wiener Museum für Völkerkunde kuratierte Schau Benin – 600 Jahre höfische Kunst aus Nigeria macht nun in Berlin-Dahlem im Ethnologischen Museum Station. In Berlin hatte ich nun auch leider keine Zeit, was schade war, machte die Inszenierung doch einen frischen und spannenden Eindruck auf mich.
Aber nicht nur wegen der Verpackung sollte man solchen Ausstellungen doch mehr Zeit widmen, geht es hier doch um ganz wichtige Fragen – nämlich die, wem die Stücke eigentlich gehören und ob man nicht eher eine Ausstellung über Kunstraub anschaut – so lautete der Vorwurf bei der Eröffnung letztes Jahr in Wien. Also: nicht immer nur ins Pergamonmuseum gehen (das meistbesuchteste Museum in Berlin), auch wenn es genauer betrachtet hier um ähnliche Gemengelagen geht, sondern auch einmal den Weg nach Dahlem auf sich nehmen; die Sache ist es wert.

Eine gute Ausstellungsrezension hier im Tagesspiegel, und hier noch mehr Infos zu Rückgabeforderungen auf dem vorzüglichen anthropologi.blog.

Museen und menschliche Reste

Geschrieben von am 27. Februar 2008 10:51

Le Monde berichtet in seiner Ausgabe vom 26.2. über ein internationales Symposium am Pariser Musée du Quai Branly. Organisiert auf Verlangen der Kulturministerin Catherine Albanel in Antwort auf eine kürzliche Polemik über die Rückgabe von Maorischädel debattierten europäische und amerikanische Museumsdirektoren, Vertreter ethnischer Minderheiten, Anthropologen, Soziologen und Juristen über die Problematik der Bewahrung menschlicher Reste in westlichen Museen. Der Anthropologe Maurice Godelier wies darauf hin, dass für viele Kulturen der Tod nicht das Ende des Lebens darstellt, sondern eine Etappe. Die Maori verlangen daher die Rückgabe der Schädel ihrer Vorfahren, um ihnen die Kriegern und Stammesführern gebührenden Rituelle zu erweisen. „Wir sind nicht gekommen um eure Museen zu leeren“, sagte der senegalesische Prähistoriker Abdoulaye Camara, Direktor des Museums afrikanischer Kunst in Dakar, „Wir verlangen nur die Rückgabe jener Objekte die für unsere kulturelle Identitätsfindung wichtig sind“. Angesichts der wachsenden Forderungen weisen die Forscher darauf hin, dass dank eben dieser Reste bedeutende Erkenntnisse über Lebensumstände, Krankheitsverbreitungen und die generelle Evolution der Menschheit gewonnen werden konnten. Die Ansichten und Vorschläge gingen in vielerlei Hinsicht auseinander. Jean-Pierre Mohen, Direktor der Sammlungen des Quai Branly und Verantwortlicher der Renovation des Musée de l’Homme setzte sich für einen pragmatischen Zugang und Zusammenarbeit mit den Vertretern der betroffenen Ländern ein, während Alain Froment, wissenschaftlicher Leiter der anthropologischen Sammlungen des Musée de l’Homme sich gegen eine generelle Rückerstattung aussprach. Einzelne Stücke können, seiner Meinung nach, restituiert werden, wenn der Antragsteller einen Nachweis seiner Filiation erbringen kann…! Ein Zugang, der übrigens der niederländischen Gesetzeslage entspricht.
Eines steht jedenfalls fest: ethnische Minderheiten verfügen heute über Möglichkeiten, Druck auf die Museumsszene auszuüben und die Diskussionen über Restitution sind auch auf diesem Gebiet noch weit davon entfernt, abgeschlossen zu sein.

Den Objekten auf der Spur

Geschrieben von am 3. Januar 2008 12:40

Titel wie Plakat wirken schwerfällig und machen nicht wirklich neugierig auf die Ausstellung Reisen und Entdecken. Vom Sepik an den Main. Doch ein Besuch im Frankfurter Museum der Weltkulturen lohnt sich, da das Museum nicht nur Teile der Südsee-Sammlung vorstellt, sondern auch das Forschen, Sammeln und Dokumentieren im Museum selbst thematisiert. Der Sepik ist ein Fluss in Papaua Neuguinea. In den 1960er Jahren reisten Wissenschaftler des Frobenius-Institut in das Flussgebiet, um für das Frankfurter Museum Objekte wie Ahnenfiguren, Rednerpulte, Malereien auf Palmblattscheiden zu sammeln. Die Ausstellung vollzieht die Reise nach, verfolgt den Weg der Forscher und der Objekte ins Museum und stellt zugleich die dort vorgefundenen Lebensformen aus verschiedenen Perspektiven vor. Es geht in der Hauptsache um den Alltag der dort lebenden Frauen und Männer, aber auch um den Weg der Objekte: vom Sepik an den Main und innerhalb des ethnologischen Museums, vom Zeugnis/Dokument zum Kunstobjekt. Die Objekte sind frei aufgestellt; die Inszenierung soll an die 1960er Jahre erinnern. So begegnen uns am Anfang Dioramen und Großfotos, während am Ende eine Kunstgalerie steht. Ähnliche Objekte werden ganz im Trend der Zeit nun als Kunstobjekte präsentiert. Wer gerne wissen möchte, wie ein Objekt ins Museum kommt und was damit passiert, kommt voll auf seine Kosten. Ein kleines Heftchen gibt über die Gebrauchs- und Kultgegenstände der SepikbewohnerInnen Auskunft. Für Kinder gibt es ein schön gemachtes Entdeckerhandbuch, das man auch als Erwachsene mit Gewinn durchblättert.
Die Ausstellung ist noch bis Mitte Oktober 2008 zu sehen.

Archiv

Noch was

Archiv